Finde hier eine Auflistung aller Adjektive mit A am Angang als Charaktereigenschaften. Diese Eigenschaften beschreiben das Temperament, die Persönlichkeit bzw. die Verhaltensgewohnheiten und Verhaltensweisen eines Menschen. Es werden jeweils weiterführende Informationen zu den Eigenschaftswörtern bzw. dem jeweiligen Adjektiv mit A geliefert. Die positiven Eigenschaften die mit A beginnen können auch als Komplimente verwendet werden.

Charaktereigenschaften als Adjektive mit A
Im Folgenden werden die Charaktereigenschaften als Adjektive aufgeführt, mit Verlinkung zu weiterführenden Informationen aber auch mit einer Bewertung. Die Bewertung erkennen Sie Anhand der Farben: Positive, gute, nette, schöne Charaktereigenschaft
- Definition: Charaktereigenschaften die Sie und Andere glücklich machen und persönlichen und beruflichen Erfolg versprechen
- Liste positiver, guter Charaktereigenschaften für Glück und Erfolg
- Definition: Charaktereigenschaften die weniger Stark zu Glück und persönlichem und beruflichem Erfolg beitragen und nicht belasten
- Definition: Charaktereigenschaften die für Sie und Ihre Umwelt giftig sein könnten. Schlechte Charaktereigenschaften schaffen bei Ihnen oder bei Ihren Mitmenschen negative Emotionen.
- Liste Schlechter Charaktereigenschaften und wie Sie diese ablegen
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften als Adjektive mit A
Im folgenden werden alle die Adjektive mit A aufgeführt und beschrieben, die auch Charaktereigenschaften beschreiben.
aalglatt
abenteuerlustig

Zitat zur Eigenschaft Abenteuerlustig
Abenteuerlustige Menschen habe Lust auf Abenteuer. Sie suchen den Nervenkitzel der mit neu erlebten Abenteuern daherkommt. Das Auswandern wird oft mit abenteuerlustigen Menschen in Verbindung gebracht.
abergläubisch
abgebrüht
abgehoben
abgeklärt
abgestumpft
Abgestumpfte Menschen sind stumpf, gefühllos und teilnahmslos.
abgründig
Abgründige Menschen sind geheimnisvoll und unergründlich.
ablehnend
Ablehnende Menschen, lehnen es ab zu helfen und sich zu involvieren. Sie sind abweisend und reserviert.
abschätzig
Abschätzige Menschen verhalten sich abfällig anderen Menschen gegenüber. Sie haben keine Wertschätzung für andere Menschen.
abstoßend
Abstoßende Menschen verhalten sich abscheulich gegenüber anderen und stoßen diese im wahrsten Sinne des Wortes ab.
abweisend
Abweisende Menschen sind ablehnend und zumeist auch unfreundlich gegenüber anderen Menschen.
abwertend
abwesend
achtlos
Achtlose Menschen schenken anderen Menschen oder Dingen wenig Beachtung. Man kann sagen Ihnen ist alles gleichgültig.
achtsam
doleszent
Adoleszente Menschen handeln unmündig un pubertär.
affektiert
aggressiv
agil
akkurat
Akkurate Menschen arbeiten exakt, genau und sorgfältig. Diese Sorgfalt kann jedoch dazu führen, dass diese Menschen zu lange benötigen etwas fertigzustellen. Das Pareto Prinzip 80:20 wäre manchmal angebrachter.
akribisch
aktiv
Aktive Menschen sind zielstrebig, eifrig und voller Tatendrang. Sie sind engagiert und haben die Energie Dinge voranzubringen.
albern
Alberne Menschen verhalten sich kindisch und haben meist Unsinn im Kopf. Angebrachter wäre ein humorvolles Verhalten, denn dies zeugt von Intelligenz.
allmächtig
Allmächtige Menschen vergleichen sich nicht selten mit dem allmächtigen Gott und legen ein Verhalten zutage, als ob Sie über alles und jeden Herrschen.
altklug
Altkluge Menschen verhalten sich in einer Art und Weise, nicht ihrem Alter entsprechend. Sie verhalten sich klug tuend.
altmodisch
Altmodische Menschen verhalten sich nicht Zeitgemäß.
altruistisch
ambitioniert
amüsant
Amüsante Menschen verhalten sich unterhaltsam und verbreiten Vergnügen.
analytisch
anarchisch
Anarchische Menschen handeln so, als würden Gesetze für sie nicht gelten. Sie lieben das Chaos und lassen sich auch nicht regeln.
anbiedernd
Anbiedernde Menschen schmeicheln sich bei anderen Menschen ein.
angeberisch
Angeberische Menschen verhalten sich prahlerisch, protzig, großtuerisch und großkotzig.
angenehm
angepasst
Angepasste Menschen verhalten sich den Gegebenheiten entsprechend. Sie arrangieren sich den Umständen ensprechend, und integrieren sich.
angespannt
Angespannte Menschen verhalten sich ängstlich. Sie sind gespannt, angestrengt konzentriert, denn Sie wissen nicht was Sie erwartet.
angriffslustig
Angriffslustige Menschen verhalten sich aggressiv, herausfordernd provokant und streit- bzw. kampflustig.
angsteinflößend
Angsteinfößende Menschen rufen bei anderen Menschen die Emotion Angst hervor.
angstvoll/ ängstlich
Angstvolle Menschen rufen in sich selbst die Emotion Angst hervor. Sie sind von Angst erfüllt und können daher Ihr Leben nicht genießen.
Viele Menschen haben heutzutage Angst und sind verunsichert. Sie haben Angst die falsche Entscheidung zu treffen, den Job zu verlieren, sich zu blamieren, sich für etwas einzusetzen. Sie haben Angst vor der Zukunft und dass Ihnen etwas schlechtes passieren wird. Diese Angst wird sicherlich noch durch die Medien geschürt, denn Sensationen verkaufen sich besser als positive Nachrichten. Terror, Krieg, Krankheiten, Umweltkatastrophen, etc. (Ein Grund z.B. warum ich persönlich keine Nachrichten mehr schaue.)
Durch diese Angst gehen die Menschen keine Risiko mehr ein und begeben Sich in Abhängigkeit von Anderen, z.B. dem Staat, Arbeitgebern, Religion, etc.
Die Angst lähmt und das Potential das Leben zu genießen sinkt.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
anhänglich
Anhängliche Menschen sind treue, loyale Menschen.
anpassungsbereit
Anpassungsbereite Menschen sind breit sich an neue Situationen und Gegebenheiten anzupassen. Sie haben die Intention sich den Umständen entsprechend zu arrangieren und sich zu integrieren.
anpassungsfähig
Buchempfehlung zur Anpassungsfähigkeit: SAPIENS
Sapiens – Eine kurze Geschichte der Menschheit bzw das Englische Origian Sapiens – A Brief History of Humankind
von Yuval Noah Harari
ist ein Buch, dass beschreibt wo die Menschheit herkommt und wo die Menschheit hingeht, und wie sie sich an die jeweiligen Umstände angepasst hat. Von der kognitiven Revolution der Jäger und Sammler bis in die heutige Neuzeit ist in der Welt viel passiert. Dieses Buch klärt auf, warum wir so sind wie wir sind und wie wir dahin gekommen sind wo wir heute sind. Ein tolles Buch!
Klicken Sie auf die Bücher für weitere Informationen und Kundenrezensionen:
anpassungsunfähig
anregend
anschmiegsam
Anschmiegsame Menschen sind anpassungsfähig und flexibel. Anschmiegsam kann auchbedeuten, dass die Menschen anhänglich und liebesbedürftig sind.
anspruchslos
Anspruchslose Menschen sind genügsam und geben sich mit wenig zufrieden. Sie sind meist bescheiden.
anspruchsvoll
Anspruchsvolle Menschen stellen hohe Anforderungen an sich und ihre Umwelt. Sie legen viel Wert auf hohe Qualität und gelten als niveauvoll. Wer anspruchsvoll ist, der kann auf seine Mitmenschen sehr wählerisch wirken und sie mit seinen hohen Ansprüchen überfordern. Anspruchsvolle Personen werden sich nie mit minderwertigen Dingen zufrieden geben und streben stets danach, das Beste zu bekommen.
anständig
anstrengend
Anstrengende Menschen verhalten sich in einer Art und Weisen, dass Sie ermüdend, strapaziös und stressig für andere Menschen sind.
anwesend
Anwesende Menschen sind präsent, gegenwärtig und mit ihren Sinnen voll bei der Sache.
anziehend
anzüglich
Anzügliche Menschen verhalten sich anstößig, zweideutig, obszön. Sie können durch ihr Verhalten in anderen Menschen unangenehme Gefühle hervorrufen.
apart
Aparte Menschen sind ausgefallene, ästhetisch, elegante, stilvolle Menschen.
apathisch
Apathische Menschen verhalten sich teilnahmslos. Sie sind abgestumpft und ihnen ist alles gleichgültig.
arbeitsam
Arbeitsame Menschen verhalten sich betriebsam, eifrig und fleissig. Arbeitsame Menschen arbeiten viel.
arbeitswütig
Arbeitswütige Menschen werden von der Arbeitswelt beherrscht. Sie können nicht abschalten und sich den angenehmen Dingen des Lebens widmen.
arglistig
Arglistige Menschen verhalten sich bewusst böswillig, hinterhältig und intrigant. Sie führen nichts gutes mit anderen Menschen im Schilde.
arglos
Arglose Menschen handeln ohne böses Vorhaben. Sie sind vertrauensselig, gutgläubig und unbekümmert.
arrogant
Arrogante Menschen verhalten sich herablassend, überheblich und eingebildet.
arschkriecherisch
Arschkriecherische Menschen geben anderen Meschen recht, obwohl sie selbst eine andere Meinung haben.
artig
Artige Menschen verhalten sich gefügig und folgsam.
asketisch
Menschen die nicht üben sich etwas Erlaubtes zu versagen, lernen auch nicht, sich etwas Unerlaubtes zu versagen.
asozial
Asoziale Menschen fügen sich nicht in die Gesellschaft ein. Sie sind zudem ungebildet und ungehobelt.
atemberaubend
atemlos
Atemlose Menschen kommen nicht zur Ruhe. Sie sind stürmisch und rasant.
athletisch
aufbauend
aufbegehrend
Aufbegehrende Menschen sind wehrhaft, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen oder sehen, dass anderen ein Unrecht geschieht. Sie können sich rebellisch verhalten und sich gegen Bestehendes auflehnen. Wer sich aufbegehrend verhält, der agiert aufsässig und manchmal auch trotzig. Aufbegehrende Personen handeln subversiv und lassen sich nicht so leicht abwimmeln.
aufbrausend
Aufbrausende Menschen sind leicht erregbar. Sie sind empfindlich, reizbar, explosiv und hitzig.
aufdringlich
Aufdringliche Menschen verhalten sich aufdrängend, lästig, aggressiv und unangenehm. Sie belästigen andere Menschen durch kontinuierliche Fragen, Bitten, Forderungen, etc.
auffallend
aufgabenorientiert
Aufgabenorientierte Menschen sind das Gegenteil von menschenorientierten Menschen.
Aufgabenorientierung als bedeutende Charaktereigenschaft beim Menschen verstehen im DISC Modell
aufgedreht
Aufgedrehte Menschen verhalten sich ausgelassen, fröhlich und munter. Ihr Verhalten ist meine übermütig.
aufgeregt
Aufgeregte Menschen verhalten sich erregt, hektisch, ruhelos und nervös.
aufgeschlossen
aufgeweckt
aufmerksam
aufmerksamkeitsbedürftig
Aufmerksamkeitsbedürftige Menschen verhalten sich in einer Art und Weise, dass Sie kontinuierlich im Mittelpunkt stehen, um jeden Preis. Sie suchen kontinuierlich Beachtung.
aufmüpfig
Aufmüpfige Menschen verhalten sich störrisch, trotzig, widerspenstig und aufsässig.
aufopferungsvoll
Aufopferungsvolle Menschen haben nicht sich selbst im Focus, sonder wollen Andere Glücklich machen. Sie sind uneigennützig und selbstlos.
aufregend
Aufregende Menschen verstehen es Andere in Erregung und Spannung zu versetzen. Die verstehen sich in Dramaturgie.
aufrichtig
aufsässig
Aufsässige Meschen verhalten sich trotzig, rebellisch und auflehnend. Sie haben widersetzliche Meinungen und beharren dickköpfig auf ihrem Standpunkt.
aufschneiderisch
Aufschneiderische Menschen verhalten sich angeberisch, großspurig und wichtigtuerisch.
ausdauernd
ausdrucksstark
ausfallend
Ausfallende Menschen verhalten sich beleidigend, unhöflich und verletzend. Dabei ziehen Sie die Gefühltswelt der Person in mitleidenschaft, gegenüber derer sie sich ausfallend verhalten.
ausgefallen
Ausgefallen Menschen verhalten sich nicht alltäglich, ungewöhnlich und extravagant. Sie haben meist etwas eigenwilliges und unvergleichliches an sich.
ausgeflippt
Ausgeflippte Menschen verhalten sich bewusst ausserhalb der Norm. Sie wollen durch Ihr Handeln oder durch Ihr Aussehen auffallen.
ausgefuchst
Ausgefuchste Menschen sind sehr clever und trickreich. Meist handeln diese Menschen basierend auf jahrelangen Erfahrungen. Daher kommt der Ausdruck alter Fuchs.
ausgeglichen
ausgelassen
Ausgelassene Menschen verhalten sich übermütig fröhlich. Sie sind aufgedreht, fröhlich, lebhaft und munter.
ausländerfeindlich
Ausländerfreundliche Menschen sind ausländischen oder ausländisch aussehenden Mitbürgern feindlich gegenüber eingestellt. Sie sind rassistisch und fremdenfeindlich.
ausländerfreundlich
ausnutzbar
Ausnutzbare Menschen sind Menschen die sich leicht ausnutzen lassen. Solche Menschen können schlecht Nein sein, und sind oft der Spielball Anderer.
außergewöhnlich
außerordentlich
autark
authentisch
autonom
autoritär
Autoritäre Menschen verhalten sich befehlerisch, intolerant, streng und tyrannisch. Sie sind meist antidemokratisch und totalitär. Sie beschneiden die Freiheiten andere Menschen.
Tabellarische Auflistung der Charaktereigenschaften
Charaktereigenschaft | Bewertung |
---|---|
aalglatt | negativ |
abenteuerlustig | positiv |
abergläubisch | neutral |
abgebrüht | negativ |
abgehoben | negativ |
abgeklärt | positiv |
abgestumpft | negativ |
abgründig | neutral |
abhängig | negativ |
ablehnend | neutral |
abschätzig | negativ |
abstoßend | negativ |
abweisend | negativ |
abwertend | negativ |
abwesend | neutral |
achtlos | neutral |
achtsam | positiv |
adoleszent | neutral |
affektiert | negativ |
aggressiv | negativ |
agil | positiv |
akkurat | neutral |
akribisch | neutral |
aktiv | positiv |
albern | neutral |
allmächtig | negativ |
altklug | negativ |
altmodisch | negativ |
altruistisch | negativ |
ambitioniert | positiv |
amüsant | neutral |
analytisch | positiv |
anarchisch | neutral |
anbiedernd | negativ |
angeberisch | negativ |
angenehm | positiv |
angepasst | neutral |
angespannt | neutral |
angriffslustig | negativ |
angsteinflößend | negativ |
angstvoll/ ängstlich | negativ |
anhänglich | neutral |
anpassungsbereit | neutral |
anpassungsfähig | positiv |
anpassungsunfähig | negativ |
anregbar | positiv |
anregend | positiv |
anschmiegsam | negativ |
anspruchslos | negativ |
anspruchsvoll | positiv |
anständig | positiv |
anstrengend | negativ |
anwesend | neutral |
anziehend | positiv |
anzüglich | negativ |
apart | neutral |
apathisch | negativ |
arbeitsam | neutral |
arbeitswütig | neutral |
arglistig | negativ |
arglos | neutral |
arrogant | negativ |
arschkriecherisch | negativ |
artig | neutral |
asketisch | positiv |
asozial | negativ |
atemberaubend | positiv |
atemlos | negativ |
athletisch | positiv |
aufbauend | positiv |
aufbegehrend | neutral |
aufbrausend | neutral |
aufdringlich | negativ |
auffallend | neutral |
aufgabenorientiert | neutral |
aufgedreht | neutral |
aufgeregt | neutral |
aufgeschlossen | positiv |
aufgeweckt | positiv |
aufmerksam | positiv |
aufmerksamkeitsbedürftig | negativ |
aufmüpfig | negativ |
aufopferungsvoll | negativ |
aufregend | neutral |
aufrichtig | positiv |
aufsässig | neutral |
aufschneiderisch | neutral |
ausdauernd | positiv |
ausdrucksstark | positiv |
ausfallend | negativ |
ausgefallen | neutral |
ausgeflippt | neutral |
ausgefuchst | neutral |
ausgeglichen | positiv |
ausgelassen | neutral |
ausländerfeindlich | negativ |
ausländerfreundlich | neutral |
außergewöhnlich | positiv |
außerordentlich | positiv |
autark | positiv |
authentisch | positiv |
autonom | positiv |
autoritär | negativ |
Ressourcen & weiterführende Informationen
[1] Definition eines Adjektivs auf Wikipedia
[2] Charakter Begriffsdefinition auf Wiki