Ein Trauma ist eine psychische Verletzung oder ein Zustand, der durch ein belastendes Ereignis ausgelöst wird. Dieses Ereignis kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise ein Unfall, emotionaler und körperlicher Missbrauch, Naturkatastrophen oder Krieg. Traumatische Erfahrungen können zu einer Vielzahl von emotionalen und psychologischen Symptomen führen, darunter Angstzustände, Depressionen, Flashbacks, Albträume, Übererregung, und Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen. Traumata können langfristige Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden haben und oft professionelle Unterstützung erfordern, um zu heilen und zu bewältigen.

Bindungsstile
Hast Du Interesse an persönlichem Wachstum, Psychologie & Master Minds? Zum kostenlosen Discord Server >>
Dann tausche Dich mit Gleichgesinnten auf diesem kostenlosen Discord Server aus:
Dann tausche Dich mit Gleichgesinnten auf diesem kostenlosen Discord Server aus:
Zum kostenlosen Discord Server >>
Trauma
Woher kommt Trauma
Trauma allgemein
Trauma entsteht durch Abspaltung. Konflikthafte Erlebnisse werden im Unterbewusstsein vergraben, wo sie auch bleiben, bis sie wieder aufgedeckt werden. Der Schlüssel zum Verständnis deines Lebens liegt im Dunkel vergraben. Du erkennst dein wahres Selbst erst dann, wenn du licht in dieses Dunkel bringst.
Trauma bei der Erziehung
Trauma kommt oft von Eltern, die Dich nicht als Individuum sehen, sondern als „Ding“, welches durch Macht, Autorität und Gewalt erzogen werden muss. Die Intensität dieser Machtausübung hat Auswirkungen auf die Schwere des Traumas.
Auch wenn es die Eltern gut meinten mit dem Erziehungsstil, weil sie vielleicht auch selbst keinen anderen kannten, dass Ergebnis sind mentale, psychische Probleme, die diese Kinder auch als Erwachsene im Leben begleiten.
Auswirkungen von Traumen
Lieblosigkeit
Wenn Du von Deinem Partnern lieblos behandelt wirst, er oder sie dies trotzdem Liebe nennt, dann sind die Chancen gross, dass Dein Partner in einer Umgebung gross geworden ist, in der Macht, Autorität und Gewalt regiert haben. Dein Partner hat gelernt, dass liebevolles Handeln ein verantwortungsloser Akt ist, er/ sie hat Liebe einfach anders kennengelernt.
Wenn Du in einem Umfeld aufgewachsen ist, in dem Macht, Autorität und Gewalt vorherrschten, kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um diese Erfahrungen zu verarbeiten und gesunde Beziehungsstile zu entwickeln.
Eine Therapie oder Beratung kann dabei helfen, traumatische Erfahrungen zu bewältigen, Selbstvertrauen aufzubauen und neue, gesunde Verhaltensmuster zu erlernen. Es ist auch wichtig, dass Du Dir selbst Zeit gibst, um zu heilen und um Dich selbst besser kennenzulernen.
Die bewusste Entscheidung, Dich auf liebevolle und unterstützende Beziehungen einzulassen und Dich von toxischen Dynamiken zu distanzieren, hat ebenfalls einen positiven Einfluss.
Trauma vorbeugen
Kinder als Individuum erkennen
Kinder sind Individuen, sie sind Menschen wie Du und ich, ab der Minute in der sie geboren wurden. Sie sind Sozial und Empathisch und reagieren auf ihre Umwelt. Und da sie wie Menschen sind, sollten sie auch wie Menschen behandelt werden, sprich in einer Art und Weise die soziales und menschliches Miteinander fördert.
Dein Feedback zu Trauma

Feedback zu Trauma
Hast Du Kindheitstraumen oder Beziehungstraumen, oder andere Arten von Trauma erlebt? Teile gerne Deine Erfahrungen in den Kommentaren? Hinterlasse gerne ein Kommentar oder tritt mit mir in Kontakt.
Instagram: @dieterjakob.deEmail: info@dieterjakob.de
Forum: Mastermind Gruppen Deutschland