Das Buch die 5 Zukunftsbrillen – so werden Sie zum Vordenker von Pero Micic berührt viele Themen die für das Innovation Management sowie Entrepreneurship und Intrapreneurship relevant sind.

Das Buch lehrt, wie man kommende Veränderungen und die darin verborgenen Chancen frühzeitig erkennen kann und zeigt Methoden auf, wie diese Chancen zum eigenen Vorteil genutzt werden können.

Das Buch hat das Ziel den Leser zum Vordenker zu machen und schafft die Basis einer einheitlichen Zukunftssprache durch ein konsistentes Modell bestehend aus Denkobjekte, Sichtweisen und Denkprozessen, wodurch eine präzise Sprache für die Kommunikation über die Zukunft erreicht werden soll um Missverständnisse bei Sprechen über die Zukunft zu vermeiden.

Es werden 5 Sichtweisen (Brillen) auf die Zukunft geworfen. Die Zukunft wird dabei wie folgt betrachtet, wobei die Zukunfssichten aufeinander aufbauen:

  1. Wahrscheinliche Zukünfte – Blaue Brille
  2. Überraschende Zukünfte – Rote Brille
  3. Gestaltbare Zukünfte (Chancen) – Grüne Brille
  4. Gewünschte Zukünfte (Vision) – Gelbe Brille
  5. Geplante Zukünfte (Strategie) – Violette Brille

Das Buch ist sehr strukturiert aufgebaut. Die Kapitel der jeweiligen Zukunftsichten (Zukunftsbrillen) sind jeweils durch folgende Unter-Kapitel strukturiert:

  • Fallbeispiele der Zukunftsbrille
  • Sinn und Zwecke der Zukunftsbrille
  • Denkobjekte der Zukunftsbrille
  • Denkhaltung und Prinzipien der roten Zukunftsbrille
  • Checklisten zur Methodik

Kapitel des Buchs

1 Zu diesem Buch

In diesem Kapitel werden die Ziele des Buchs erläutert und die 5 Sichten auf die Zukunft kurz vorgestellt.

2 Wozu Sie Zukunftsbrillen brauchen

In diesem Kapitel geht es um die Motive und Ziele von Unternehmern für den Blick in die Zukunfts. Pero Micic identifiziert hierfür folgende Treiber, die auch zu den jeweils oben genannten Zukunftssichten passen:

  • Bessere Entscheidungen treffen (Wahrscheinliche Zukünfte)
  • Sicherheit (Überraschende Zukünfte)
  • Möglichkeiten nutzen um glücklicher und erfolgreicher zu sein (Gestaltbare Zukünfte)
  • Sinnhaftigkeit des Tuns (Gewünschte Zukünfte)
  • Wissen, was zu tun ist (Geplante Zukünfte)

Des weiteren wird in diesem Kapitel der Begriff des Zukunftsmanagers erläutert und darauf hingewiesen, dass Zukunftsmanagement und die daraus resultierenden Richtungsentscheidungen nicht deligierbar sind. Des weiteren wird erneut auf die Verwirrung gedeutet, die entsteht, wenn man mit unterschiedlichem Verständnis über die Zukunft spricht.

Des weiteren werden noch folgende Kapitel behandelt:

3 Ihre Landkarte der Zukünfte

In diesem Kapitel wird erklärt, dass Zukunft ein komplexer Denkgegenstand ist. Die Zukunft kann nach Pero Micic in 10 Arten von Zukünften aufgeteilt werden:

  • Undenkbare Zukünfte
  • Denkbare Zukünfte
  • Gedachte Zukünfte
  • Mögliche Zukünfte
  • Plausible Zukünfte
  • Wahrschinliche Zukünfte
  • Überraschende Zukünfte
  • Gestaltbare Zukünfte
  • Gewünschte Zukünfte
  • Geplante Zukünfte

Wobei die letzten 5 aufgelisteten Brillen im Detail in diesem Buch behandelt werden.

Die Zukünfte auf die man wenig Einfluss hat und die daher antizipiert werden sind die Denkbaren Zukünfte, Gedachten Zukünfte, Möglichen Zukünfte, Plausiblen Zukünfte, Wahrschinlichen Zukünfte und die Überraschenden Zukünfte. Diese Zukünfte müssen analytisch und beobachtend betrachtet werden.

Die Zukünfte auf die man durch eigenes Handeln Einfluss hat sind die Gestaltbaren Zukünfte, Gewünschten Zukünfte und die Geplanten Zukünfte. Diese Zukünfte müssen intuitiv, kreativ und handelnd betrachtet werden.

Um seine, im eigenen Einfluss stehende, Zukunft zielgerichtet gestalten zu können muss man demnach die Zukünfte auf die man wenig Einfluss hat beobachten und einschätzen.

4 Ihre blaue Zukunfsbrille: Was kommt auch Sie zu?

In diesem Kapitel geht es um die wahrscheinlichen Zukünfte.

Die Wahrscheinlichkeit von Zukünftigem sind subjektive Erwartungswahrscheinlichkeiten, da diese das Resultat menschlicher Einschätzungen sind, die nur zum Teil mathematisch fundiert werden können.

Sinn und Zweck

In dem Kapitel Sinn und Zweck werden die Mehrwerte aufgelistet, die durch die Sicht auf die wahrscheinliche Zukunft entstehen, diese sind z.B.

  • Strategische Entscheidungen von Unternehmen basieren auf Zukunftsannahmen
  • Qualität (Richtigkeit) der Zukunftsannahme hat direkten Einfluss auf Unternehmenserfolg
  • Zukunftsannahmen liefern Orientierung und somit Sicherheit
  • Durch stukturierte Herangehensweise die auch in diesem Buch erklärt werden wird die Zukunfts-Komplexität reduziert
Denkobjekte

Folgende Denkobjekte durch die man die wahrscheinliche Zukunft betrachtet werden im Detail beschrieben:

  • Annahmefragen (Wissensbedarf über wahrscheinliche Zukunft ermitteln)
  • Zukunftsfaktoren
  • Signale
  • Zukunftsprojektionen
  • Zukunftsszenarien
  • Zukunftsannahmen

 

5 Ihre rote Zukunftsbrille: Wie könnte die Zukunft Sie überraschen?

In diesem Kapitel geht es um die überraschende Zukünfte.

6 Ihre grüne Zukunftsbrille: Welche Zukunftschancen haben Sie?

In diesem Kapitel geht es um die gestaltbaren Zukünfte (Chancen).

7 Ihre geldbe Zukunftsbrille: Welche Zukunft wollen Sie schaffen?

In diesem Kapitel geht es um die gewünschten Zukünfte (Vision).

8 Ihre violette Zukunftsbrille: Welche Zukunft planen Sie?

In diesem Kapitel geht es um die geplante Zukünfte (Planung).

9 Mehr von der Zukunft sehen, verstehen und haben

 

Fazit

Die Zukunft und das Management der Zukunft ist eine Wissenschaft für sich, und um sich mit dem Thema Zukunft zu beschäftigen, muss man Zukunft erst einmal verstehen. Die Untergliederung der Zukunft in 5 Sichten/ Brillen und die Definition was Zukunft überhaupt ist, ist in diesem Buch sehr gelungen.

Insbesonder für Innovationen ist das korrekte Verständnis der Zukunft ein wichtiger Aspekt. Bei der Ideenfindung sind die ersten 3 Sichten  auf die Zukunft zu beachten: Wahrscheinliche ZukunftÜberraschende Zukunft, Zukunftschancen. Bei der Umsetzung von Ideen sind vor allem die Zukunftssichten Gewünschte Zukunft und Zukunftsgestaltung von großer Bedeutung.

Zusätzlich findet man im Anhang des Buchs noch eine nach Arbeitsschritten gegliederte Checkliste der Methoden für die jeweilige Zufunktssicht.