Depression ist eine Zivilisationskrankheit und hat viel damit zu tun, dass wir Menschen nicht nach unserer Natur leben und in einer Umgebung leben, die nicht mehr unserer Natur als Mensch entspricht.
Depression
Depression als dein Freund
Depression als dein Freund zu betrachten, bedeutet, sie nicht als Feind zu sehen, sondern als Signal, das dir etwas Wichtiges über dich selbst mitteilen will. Sie zwingt dich, innezuhalten und dich mit Aspekten deines Lebens auseinanderzusetzen, die du vielleicht bisher ignoriert hast. Indem du die Depression als einen Teil von dir akzeptierst, anstatt gegen sie zu kämpfen, kannst du lernen, auf deine inneren Bedürfnisse zu hören, Heilung zu suchen und schrittweise wieder zu dir selbst zu finden.
Woran erkennt man eine Depression?
Eine Depression erkennst du wie folgt:
- Du hast ein Gefühl der Leere in dir
- Du hast ein Gefühl der Selbstentfremdung
- Du spürst eine Sinnlosigkeit des Daseins
Was löst eine Depression aus?
Eine Depression bekommst du, wenn du nicht nach deinem wahren Selbst lebst, meistens weil du dein wahres Selbst gar nicht kennst. Du kennst meistens nur dein idealisiertes Selbst, aber auch wenn du vom dem Abweichst, kannst du in eine Depression stürzen.
Was die Depression uns signalisiert
Folgende Missstände kann die Depression signalisieren:
Verborgenes Wahres Selbst & Authentizität
Wenn Du nicht authentisch lebst, also nach deinem wahren Selbst handelst, lebst und fühlst, so kann sich dies durch eine Depression äußern. Der Selbstverlust findet in der Kindheit statt. Es wird ein idealisiertes, angasstes, falsches Selbst entwickelt um den Eltern zu gefallen.
Sprüche zu Depression
Das Gegenteil von Spielen ist nicht Arbeit, sondern Depression.
Dein Feedback zu Depression
Welche Erkenntnisse, Systeme und Routinen hast Du, um deine Depression zu bekämpfen? Denkst du die Tipps werden dir helfen, deine Depression zu überwinden?