Die Emotion, das Gefühl Wut wurde Dir von der Natur gegeben. Wut ist eine starke negative Emotion, die durch eine Bedrohung, eine Beleidigung oder eine Ungerechtigkeit ausgelöst wird. Diese Emotion wirst Du nie abschalten können, und es ist auch nicht gesund, es zu versuchen. Es ist ein natürliches und gesundes Gefühl, das uns dazu bringt, uns zu verteidigen und unsere Grenzen zu setzen. Wut wird in unserer Gesellschaft als sehr negativ betrachtet, weil Wut oft in Gewalt & Aggression ausartet. Manche Menschen unterdrücken auch ihre Wut, was zu Stress im Körper und dadurch zu Krankheiten führen kann. Was benötigt wird, ist das Erkennen von Wut und einen gesunden Umgang mit der Wut um diese zu kontrollieren. Wut ist ein normaler Teil des menschlichen Erlebens und es ist in Ordnung, wütend zu sein, solange man lernt, konstruktiv Wut auszudrücken.
Hast Du Interesse an persönlichem Wachstum, Psychologie & Master Minds?Dann tausche Dich mit Gleichgesinnten auf diesem kostenlosen Discord Server aus:
Zum kostenlosen Discord Server >>
Hast Du Interesse an persönlichem Wachstum, Psychologie & Master Minds?
Dann tausche Dich mit Gleichgesinnten auf diesem kostenlosen Discord Server aus:
Zum kostenlosen Discord Server >>
Was ist Wut?
Wut ist eine sekundäre Emotion, die aus einer Antwort auf primäre Emotionen wie Frustration, Verletzlichkeit, Angst, Verlust und Traurigkeit resultiert. Wut soll das Gefühl der Hilflosigkeit überwinden, die mit den primären Emotionen einhergeht.
Wenn Wut nicht ausgelebt wird, wenn Wut unterdrückt oder vermieden wird, dann staut sich diese Wut auf. Je nach Persönlichkeitstyp wird dieser Druck entweder in Stress im Körper umgewandelt und kann zu Krankheiten führen, oder die aufgestaute Wut explodiert in Form von Aggressivität oder Gewalt.
Siehe Wut als eine leidenschaftliche Energie an, die Dir hilft, Deine Interessen zu vertreten und besser mit Stress umzugehen damit Du gesund und glücklich bleiben kannst.
Deine Beziehung zu Wut aus der Kindheit
Deine Beziehung zu Wut wird in der Kindheit geformt. Wenn in Deiner Kindheit Wut durch Gewalt & Aggression ausgedrückt wird, wirst Du auch als erwachsene Person angst davor haben Deine Wut auszudrücken. Ja Du wirst dich sogar in Situationen unwohl fühlen oder angst haben, in denen Wut geäußert wird.
Dein Abwehrmechanismus zur Angst vor Wut in der Kindheit wird, dass Du den erwachsenen Personen keinen Grund gibst wütend auf Dich zu sein. Du wirst nett und pflegeleicht, mit dem Preis, Deine eigenen Emotionen zurückzuhalten und Deine Emotionen zu unterdrücken, darunter auch Deine Wut. So bringst Du Dich als Kind in Sicherheit vor den Schmerzen und den Gefahren von Wut. Obwohl Dein Verhalten nach Außen einen positiven Menschen darstellst der meistens immer lächelt und gut gelaunt ist, wirst Du Innerlich von Angst, Unsicherheit und Sorge geplagt.
Unterdrückte Emotionen führen zu Stress im Körper und dadurch zu Krankheiten. Da auch Deine Eltern und Deine Bezugspersonen aus der Kindheit nicht besser wussten mit Wut umzugehen, musst Du nun selbst lernen mit Wut umzugehen.
Wut und Schuld
Wut und Schuld hängen zusammen, denn oft geben wir die Schuld and unserem wütend sein der Person, auf die wir wütend sind. Sinnvoller wäre es jedoch, selbst die Verantwortung für seine Gefühle zu übernehmen.
Wut in Beziehungen
Wer keine Wut ausdrücken kann, wird auch nie streiten. Dies ist besonders in Beziehungen gefährlich, denn hier wird Wut benötigt für Passion. Erst durch die Meinungsverschiedenheiten und den Streit fühlt man sich lebendig, denn es fließt Energie zwischen den Personen beim Konflikt. Dieser Streit muss jedoch jedoch gesund durchgeführt werden. Wie das geht, werde ich hier noch beschrieben.
Durch den Dialog, in dem die eigenen Emotionen und die Emotionen der anderen Person erörtert werden, können wir die Intimität mit anderen Menschen verbessern.
Gewalt/ Aggressivität und Wut
Wer seine Wut nicht im Griff hat, wird gewalttätigt. Jede Gewalttat ist ein Ausdruck von Hilflosigkeit, Schuldzuweisungen, Kontrollverlust, Verantwortungslosigkeit und Insensibilität.
Warum verhalten sich Menschen gewalttätig und aggressiv?
- Sie wollen andere Menschen kontrollieren
- Sie wollen anderen Menschen schaden zufügen
- Wie wollen Vergeltung ausüben
Wut erkennen
Du erkennst Wut, wenn Du Dich reflektierst, wenn Deine Gedanken bzw. dein Körper sich „komisch“ anfühlen. Achte darauf, ob Du Dich angegriffen fühlst, oder ob Du angriffslustig bist und auf Vergeltung aus bist. Bist Du aktiv oder reaktiv? Sind Deine Muskeln verspannt, spürst Du wie Adrenalin durch Deinen Körper schießt?
Wann wird man wütend?
Menschen werden wütend, wenn sie schlecht gehandelt werden oder sich schlecht behandelt fühlen. Menschen werden auch wütend, wenn sie sich vernachlässigt fühlen, z.B. keine Aufmerksamkeit, Zuneigung oder Liebe erhalten. Wut empfinden Menschen auch wenn beleidigt oder gedemütigt werden. Auch wenn die Grenzen, die ein Mensch sich gesetzt hat, gebrochen werden, wird dieser Mensch wütend. Generell kann man sagen, dass jegliches Verhalten das von einem Menschen nicht hinnehmbar ist, Wut entfacht.
Wut und Angst
Angst kann dazu führen, dass man sich bedroht fühlt und dies wiederum kann Wut auslösen. Wut ist in diesem Fall ein Abwehrmechanismus, eine vorbeugende Reaktion auf einen möglichen Angriff, die dem potentiellen Angreifer signalisieren soll, auf was er sich einlässt.
Wut und Moral
Wut kann moralische Konsequenzen haben, da es dazu führen kann, dass Menschen impulsiv und unüberlegt handeln, was zu unerwünschten oder schädlichen Ergebnissen führen kann. Wenn Wut unkontrolliert und in Aggressionen oder Gewalt ausbricht, kann es zu Verletzungen oder Schäden an Eigentum führen und kann auch andere Menschen verängstigen oder verletzen. Wut kann auch dazu führen, dass Menschen andere diskriminieren oder ihnen Unrecht antun, basierend auf ihrer Rasse, ethnischen Zugehörigkeit, Geschlecht, Sexualität, Religion oder anderen Merkmalen. Auf längere Sicht kann unkontrollierte Wut auch negative Auswirkungen auf die mentale und körperliche Gesundheit haben.
Vorteile Wut auszudrücken
Menschen die Ihre Wut nicht ausdrücken können, lassen sich meistens durch andere Menschen treiben, da sie passiv durch das Leben gehen und sich nicht trauen ein Nein auszusprechen. Sie tun alles, damit andere nicht wütend auf sie werden und damit sie selbst nicht wütend werden. Wer nun jedoch mit Wut besser umgehen kann, wir von seiner passiven Opfermentalität befreien. Folgende Vorteile ergeben sich dadruch:
- Du hast bessere Beziehungen zu anderen Menschen
- Dein Leben ist voller Energie & Passion
- Deine Gefühle sind klarer und Du kannst diese besser äußern
- Du reduzierst Stress, weil Du die Wut nicht mehr in dich hineinfrisst
- Dein Körper fühlt sich besser und Deine Krankheiten verschwinden
- Du erlaubst Dir anhand Deiner Werter zu leben
- Du hast mehr Selbstrespekt, Selbstliebe und Selbstbewusstsein
- Du fühlst Dich sicherer in der Beziehung mit anderen Menschen
Verhalten wütender Menschen?
Wütende Menschen haben Schwierigkeiten, ihre Wut zu regulieren. Ihre Wut kann sich in unkontrollierten und aggressiven Verhaltensweisen äußern. Sie können schnell reizbar sein und leicht auf die kleinsten Dinge wütend werden. Wütende Menschen können eine negative Einstellung haben und schnell Dinge und Menschen kritisieren. Sie haben möglicherweise ein geringes Selbstwertgefühl und sind schnell gekränkt. Wütende Menschen können eine Tendenz haben, schnell die Schuld anderen zuzuschreiben oder sich selbst als Opfer zu sehen. Sie können eine geringe Frustrationstoleranz haben und schnell ungeduldig werden.Charaktereigenschaften von Menschen die oft wütend sind
aggressiv
Aggressive Menschen sind streitsüchtig und gehen mitunter rabiat zur Sache. Sie handeln teilweise rücksichtslos und gelten als angriffslustig. Wer aggressiv ist, der bringt seine Anliegen herausfordernd vor und scheut scheut sich auch nicht vor Konfrontationen. Aggressive Personen sind manchmal streitsüchtig und nehmen kein Blatt vor den Mund. Ein aggressiver Mensch gilt als provokant und fordert Andere meisten zu einem Kampf auf. Aggressive Menschen sind of und hemmungslos und habe Zerstörung vor Augen.
aufgebracht
cholerisch
empört
entrüstet
erbittert
erbost
erregt
Ein erregter Mensch befindet sich in einem Zustand heftiger Gefühlsregung. Er empfindet intensiv und kann sich entweder über etwas aufregen oder sexuelle Stimulanz erleben. Die derzeitigen Gefühle einer erregten Person scheinen sie in diesem Moment zu übermannen. Auf andere können erregte Menschen erhitzt oder erschüttert wirken. Die Erregung der betreffenden Personen kann sich auch in körperlichen Reaktionen wie einem Erröten oder einem beschleunigten Puls zeigen.gereizt
hitzig
impulsiv
Impulsive Menschen handeln einer plötzlichen Eingebung folgend und sind für ihre spontanen Einfälle sogleich Feuer und Flamme. Impulsives Verhalten ist nicht gut gedacht und impulsive Entscheidungen werden leichtfertig getroffen. Auf Außenstehende wirken impulsive Personen unbedacht und überschwänglich. Impulsive Menschen agieren, ohne sich im Vorfeld über die Konsequenzen ihrer Handlungen Gedanken gemacht zu haben.jähzornig
Jähzornige Menschen neigen dazu, schnell wütend oder frustriert zu werden. Sie haben oft Schwierigkeiten, ihre Gefühle zu kontrollieren und reagieren impulsiv. Jähzorn kann sich in verbalen oder physischen Ausbrüchen äußern. Jähzorn kann zu Konflikten mit anderen Menschen führen und zu schädlichem Verhalten führen. Zudem kann Jähzorn negative Auswirkungen auf die mentale und emotionale Gesundheit haben und zu Stress, Angst und Depressionen führen. Jähzornige Menschen sind leicht reizbar, unbeherrscht und explosiv.rasend
unbeherrscht
unkontrolliert
unüberlegt
verärgert
willensschwach
zornig
Wut gesund äußern in 5 Schritten
1. Erkenntnisse zu Wut äußern
Wut gesund zu äußern kann man lernen. Insbesondere wenn Du es als Kind nicht gelernt hast, deine Emotionen auszudrücken, brauchst Du Hilfestellung.
2. System zum Wut äußern
Wut kannst Du mit den folgenden 5 Schritten äußern:
- Erkläre Deine Absichten
- Frage um Erlaubnis um Deine Wut zu äußern
- Sei direkt und ehrlich
- Respektiere die Grenzen des Anderen
- Führe das Gespräch zuende
Feedback zu Wut
Welche Erkenntnisse, Systeme und Routinen verwendest Du um Deine Wut zu erkennen und zu kontollieren? Hinterlasse gerne ein Kommentar wenn Dir die Denkansätze zu Wut gefallen haben. Tritt gerne auch direkt mit mir in Kontakt um an Deiner Wut zu arbeiten.
Instagram: @dieterjakob.deEmail: info@dieterjakob.de
Forum: Mastermind Gruppen Deutschland