Ich habe schon viel Geld in Aktien verloren, weil ich auf Analysten und sogenannte Experten gehört habe. Seit dem ich jedoch in die Unternehmen investiere, von denen ich persönlich glaube, dass ihre Produkte und Dienstleistungen Zukunft haben, klappt es auch mit der Rendite. Im folgenden findest Du Punkte, auf die ich beim Investieren achte.

Aktien handeln mit potential in Zukunft
Auswahlverfahren bei Aktien mit Zukunfspotential
Wenn ich Aktien kaufen, dann gehe ich die unten aufgelisteten Fragen durch. Mindestens 3 der Fragen muss ich mit ja beantworten können, damit ich in die Unternhmen investiere.
Verstehe ich was das Unternehmen macht und deren Vision?
Ich investiere nur in Dinge die ich verstehe, denn ansonsten bin ich zu stark von der Meinung anderer abhängig.
Bin ich von den Produkten/ Dienstleistungen begeistert?
Wenn ich persönlich in irgend etwas investiere, dann habe ich das Produkt idealerweise selbst in der Hand oder verwende es (z.B. Apple, Netflix, Amazon).
Bedient das Unternehmen Themen der Zukunft?
Um langfristig (5-10 Jahre) ein großes Wachstum zu erwarten, sollte das Unternehmen Themen der Zukunft angehen. Diese sind:
- Big Data (Clevere Methode diese Daten Gewinnbringend einzusetzen)
- Robotik (insbesondere Kollaborations-Robotik zum gemeinsamen Arbeiten mit dem Menschen)
- Drohnen & Logistik (Menschen wollen immer weniger Zeit damit verbringen auf ihre Bestellungen zu warten)
Wie groß ist das Unternehmen?
Die Frage hat Einfluss darauf wie viel % meines Geldes ich in die Aktie investiere. 80% investiere ich in große Unternehmen, 20% in kleine.
- Große Unternehmen mit > 1.000 Mio EUR Umsatz
Hier investiere ich 80% des Kapitals. Diese Unternehmen halten schief gelaufene Projekt besser aus, können Unternehmen hinzukaufen um Innovativ zu bleiben. - Unternehmen mit < 1.000 Mio EUR Umsatz
Bietet das Unternehmen Digitale Produkte an?
Digitale Produkte sind leicht zu vervielfältigen. Das Wachstum kann exponentiell sein. Insbesondere bei Unternehmen < 1.000 Mio Umsatz solltest Du lieber auf digitale Produkte setzen!
Wächst das Unternehmen Global?
Wenn ein Unternehmen einen Markt bereits dominiert, und sich anschließend Global ausrichtet, ist davon auszugehen, dass der Erfolg auch in den anderen Ländern eintritt. Durch die Globalisierung ist mit einem steigenden Wachstum und damit mit einem steigenden Umsatz zu rechnen.
Hat das Unternehmen einen Blog?
Wenn ich in irgend etwas investiere dann möchte ich sehen, dass das Unternehmen einen nachhaltigen Modernen Marketing- & Vertriebskanal hat. Verwendet das Unternehmen z.B. Dienste wie Hubspot (https://www.hubspot.de/kunde)?
Entertainment
Netfix
Ich bin selbst Netflix Kunde, und das Konzept überzeugt. Mit eigenen, guten Serien hält man die User auf Jahre, dann man kann nur bei Netflix die Serien auch zu Ende sehen, und diese gehen meistens über Jahre. Ein tolles Konzept.
Warum habe ich Netflix Aktien gekauft?
- Unternehmen & Vision: Netflix hat ein tolle Konzept seine Benuzer zu binden und liefert auch super Inhalte.
- Begeisterung: Ich schaue seit Netflix keine „nomales“ Fernsehen mehr.
- Zukunftstrends: Die Inhalte sind alle digital. Man kann diese auf Knopfdruck an Millionen Haushalte übertragen. Netflix will weitere Länder erschließen. Die Preise können langsam erhöht werden, ohne dass es „weh“ tut.
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Online-Shops Aktien
Amazon
Amazon wächst schon seit Jahren unaufhaltsam. Anfang 2015 lag die Aktie bei ca 260 EUR, Anfang 2018 bei knapp über 1000 EUR.
Warum habe ich Amazon gekauft?
- Unternehmen & Vision: Ich verstehe was Amazons macht und verstehe deren Vision: Kunden-zentriert alle Artikel anbieten die man online kaufen möchte.
- Begeisterung: Ich verwende Amazon selbst, bin Amazon Prime Kunde, ja sogar meine Stiftung ist bei Amazon Smile
- Zukunftstrends: Die Möglichkeiten der Produkte die man Online kaufen kann sind fast unbegrenzt. Es gibt noch viel Potential
Wann habe ich die Aktie gekauft?
- 30.04.2018 für 1,583.20 USD die Aktie
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Die folgende Grafik zeigt, wie innovativ Amazon ist. Amazon ist vorne dabei bei den Zukunftstrends, in diesem Fall die Robotik:
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Robotik Aktien
Kuka
Roboter werden immer mehr in der Arbeitswelt eingesetzt werden. Leichbauroboter und Kollaborations-Roboter bzw. CoBots, die gemeinsam mit dem Menschen arbeiten sind der neuste Trend und sicherlich ein Megatrend für die Zukunft. Weitere Cobot hersteller sind Fanuc und Teradyne.
Warum habe ich Kuka gekauft?
- Kollaborationsrobotik ist ein Megatrend
- Kuka hat einen Umsatz von ca 3.000 Mio EUR, von daher war die Investition in physische Produkte innerhalb meiner gesetzten Regeln
Siasun
Siasun ist eine chinesische Firma die Roboter baut. Ich gehe davon aus, dass in China insbesondere auch von chinesichen Firmen gekauft wird.
- Aktie von Siasun: https://de.finance.yahoo.com/quote/300024.SZ
Internet & Sozial Media
Obwohl Facebook immer mehr an Beliebtheit verliert, geht es bei Instagram (weches auch zu Facebook) gehört bergauf.
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Verkaufte Aktien
Tableau
Tableau wurde von Salesforce aufgekauft. Habe tolle, schnelle Gewinne gemacht.